Geschichte und Kultur ‹ Infos Tel.: 05691 625734 www.museum-bad-arolsen.de Leben und Wirken des klassizistischen Bildhauers, Rauchstr. 6 Entwicklung der deutschen und internationalen Skulptur im 19. Jahrhundert, Schloßstr. 30 Historische Schreinerei der Kunst- schreinerfamilie, Kaulbachstr. 3 Entstehung und Entwicklung der Residenz der Waldecker Fürsten Schloßstr. 24 wechselnde Ausstellungen zur zeit- genössischen Kunst und Fotografie im Westflügel des Residenzschlosses, Schloßstr. 27 Spielzeuge eines Jahrhunderts erzählen aus vergangenen Zeiten Ringstr. 15 Tel.: 05691 806419 www.spielzeugmuseum.net Dokuzentrum über die politische und historische Entwicklung Bad Arolsens, Georg-Groscurth-Str. 1 Tel.: 05691 625734 Ostereierausstellung, Weihnachts- ausstellungen im Advent Holzhäuser Str. 12 Tel.: 05691 50518 Museen Ort › Museum Bad Arolsen mit: • Christian- Daniel-Rauch- Geburtshaus • Christian- Daniel-Rauch- Museum • Kaulbach-Haus • Schreibersches Haus • Ausstellung im Schloss › Waldecker Spielzeugmuseum Massenhausen › Historicum 20 – Forum Zeitgeschichte › Museum für Frühlings- und Osterbrauch Schmillinghausen Bad Arolsen › Stadtmuseum › Quellenmuseum in der Wandelhalle im Kurpark › Jagd- und Militärmuseum im Schloss Friedrichstein › Lapidarium Parkplatz Schloss Friedrichstein › Lebendiges Museum Odershausen › Schneewittchenhaus Bergfreiheit › Historisches Bergamt Bergfreiheit › Atelier Triptychon, Gemünden › Museum für Waldarbeit im Dorfgemein- schaftshaus Rhoden › Stadtmuseum Battenberg › Wettermuseum Alte Schule Frankenberg (Eder)- Schreufa historische Entwicklung des Menschen in der Region, Stadtgeschichte Lindenstr. 9, Tel.: 05621 73666 www.bad-wildungen.de / museen Geschichte des Bades und der Kur Tel.: 05621 9679610 www.bad-wildungen.de / museen landgräfliche Sammlung, Türkenbeute, Tel.: 05621 6577 www.bad-wildungen.de / museen Gesteinssammlung aus der Umgebung Bad Wildungens Tel.: 05621 6577 www.bad-wildungen.de / museen alte landwirtschaftliche Maschinen, regelmäßige Aktionstage Wildunger Str. 3, Tel.: 05621 4497 www.lebendigesmuseum.de Einzimmerhaus-Museum zum Märchen „Schneewittchen“ Kellerwaldstr. 27, Tel.: 05626 1736 www.bergfreiheit.de Geschichte des regionalen Bergbaus, Kellerwaldstr. 12 Tel.: 05626 592 www.bergfreiheit.de Aquarell- und Ölmalerei Steinweg 12, Tel.: 06453 648234 www.triptychon-gemuenden.de Überblick über 70 Jahre Lehrbetrieb für Waldarbeit und Forsttechnik Tel.: 05694 990728, 1373 Stadt-, Jagd- und Bergbaugeschichte Marktplatz 1, Tel.: 06452 934415 www.stadtmuseum-battenberg.de Ursachen und Folgen des Klimawandels Kirchbergweg 9, Tel.: 06451 8467 www.wettermuseum-alte- schule-schreufa.de › Geschichte und Kultur Diemelstadt Ederbergland Bad Wildungen Burgwald 34 27 28 33 Zeitzeugen der geschichtlichen Entwicklung im Waldecker Land sind überall gegenwärtig: Ob historische Gemäuer oder aufbereitete Kulturgeschichte in Ausstellungen und Museen, hier wird das bürgerliche, fürstliche und klösterliche Leben auf eindrucksvolle Art lebendig. Geschichte und Kultur Schlösser Ort › Residenzschloss Bad Arolsen, Schloßstr. 27 › Schloss Friedrichstein, Schloßstr. 10, Bad Wildungen › Schloss Waldeck, Schloßstr. 1 Infos barocke Schlossanlage, erbaut ab 1710, Wohnsitz der Fürsten zu Waldeck und Pyrmont, Schlossführungen, Waffen- und Kunstausstellungen Tel.: 05691 895526, 801240 www.schloss-arolsen.de Baubeginn 12. Jahrhundert, jetzige Anlage entstand im 18. Jahrhundert, heute Ausflugs lokal und Jagd- und Militärmuseum,Tel.: 05621 6577 www.bad-wildungen.de erstmals erwähnt im 12. Jahrhundert, Stammsitz der Grafen zu Waldeck, heute Hotel und Restaurant, Burgmuseum Tel.: 05623 5890 www.schloss-waldeck.de › Geschichte und Kultur Klöster Kirchen Ort › ehem. Zisterzienserinnen- Kloster St. Georgenberg, Frankenberg (Eder) › Kloster Haina › ehem. Zisterzienserinnen- Klosterkirche, Waldeck-Netze › Klosterruine Waldeck Ober-Werbe › Kloster Flechtdorf, Klosterstr. 13, Diemelsee-Flechtdorf Ort › Stadtkirche Bad Arolsen › Stadtkirche Bad Wildungen › Gotische Liebfrauenkirche in Frankenberg (Eder) › Kilianskirche Korbach Infos gegründet 1242, heute Ver- waltungsgebäude und Kreis- heimatmuseum Tel.: 06451 743672 www.frankenberg.de 13. Jhd. Bau der gotischen Klosterkirche, später Entstehung der Klostergebäude; Führungen und Veranstaltungen, Museum Tel.: 06456 245, www.haina.de gotischer Flügelaltar, Grabstätte der Waldecker Grafen Tel.: 05634 993121 www.waldeck-netze.de 1038 gestiftet, Benediktinerklos- ter, Meierei, abgerissen und verfallen, Tel.: 05623 973782 www.ober-werbe.de Kirche und Konventsgebäude einer ehemaligen Benediktiner- abtei aus dem 12. Jahrhundert Tel.: 05633 91124 www.kloster-flechtdorf.de Infos Barockbau mit klassizistischen Elementen, Tel.: 05691 801240 die Verbindung von hessischer und westfälischer Bauart ist typisch für den Waldecker Raum, Tel.: 05621 9656741 dreischiffige Kirche in gotischer Bauweise Tel.: 06451 2300662 gotische, dreischiffige Hallen- kirche in der Mitte Korbachs Turmbesteigung von Mai bis September, Tel.: 05631 53232 Ort › Nikolaikirche Korbach › Synagoge in Vöhl Infos Begräbnisstätte des Fürsten Georg Friedrich von Waldeck, Vertreter des waldeckischen Fürstenhauses, Tel.: 05631 53232 Mittelgasse 9 Tel.: 05635 336 www.synagoge-voehl.de Tel.: 05691625734 Tel.: 05691806419 Tel.: 05691625734 Tel.: 0569150518 Lindenstr. 9, Tel.: 0562173666 Tel.: 056219679610 Türkenbeute, Tel.: 056216577 Tel.: 056216577 Wildunger Str. 3, Tel.: 056214497 Kellerwaldstr. 27, Tel.: 056261736 Tel.: 05626592 Steinweg 12, Tel.: 06453648234 Tel.: 05694990728, 1373 Marktplatz 1, Tel.: 06452934415 Kirchbergweg 9, Tel.: 064518467 342728 Tel.: 05691895526, 801240 Militärmuseum,Tel.: 056216577 Tel.: 056235890 Tel.: 06451743672 Tel.: 06456245, www.haina.de Tel.: 05634993121 verfallen, Tel.: 05623973782 Tel.: 0563391124 Elementen, Tel.: 05691801240 Raum, Tel.: 056219656741 Tel.: 064512300662 September, Tel.: 0563153232 Fürstenhauses, Tel.: 0563153232 Tel.: 05635336