39. Arolser Barock-Festspiele
28. Mai bis 1. Juni 2025
Die 39. Ausgabe der Arolser Barock-Festspiele begibt sich am langen Himmelfahrts-Wochenende vom 28. bis 1. Juni auf musikalische Reise mit dem Thema "Les femmes". In diesem Programm der Festspielkonzerte dreht sich alles um Königinnen und Verführerinnen, Komponistinnen und Musikerinnen – kurz: um starke Frauen vor oder hinter den Kulissen.
Festspielbesucher dürfen sich außerdem mit „Wege zur Musik“ auf ein neues Format im Hauptprogramm am Samstagmorgen freuen, bei dem sonst verborgene Orte der barocken Residenzstadt über fünf Stationen im Rampenlicht stehen.
Das Festivalprogramm feiert die Vielfalt der großen barocken Musikzentren und macht Bad Arolsen zum Dreh- und Angelpunkt.
Unter Kennern zählen sie schon lange zu den absoluten Höhepunkten des Klassik-Jahres und halten immer wieder aufs Neue hochkarätige Konzerte und renommierte Künstler bereit, um die Spielstätten mit immer neuen, faszinierenden, verzaubernden und betörenden Klängen zu erfüllen.
Exzellente Künstler aus der ganzen Welt stehen jährlich auf den Bühnen und entführen die Zuhörer auf eine musikalische Reise, die durch ein facettenreiches Programm aus Museumsführungen, Kindervorführungen oder Nachtschwärmer-Veranstaltungen ergänzt wird.
Auch im Jahr 2025 werden die Festspiele durch ein unterhaltsames Rahmenprogramm ergänzt.
Die Arolser Barock-Festspiele sind längst als wichtige „Marke“ in der deutschen Festivallandschaft fest etabliert und sind Anziehungspunkt für ein treues überregionales Publikum. Sie finden seit 1986 statt. Seit 2009 werden die Festspiele von der Blockflötistin und vielfachen Preisträgerin Prof. Dorothee Oberlinger künstlerisch geleitet.
Eintrittskarten für die Barock-Festspiele werden wieder im Touristik-Service Bad Arolsen, über das Kartentelefon unter der Tel.-Nr. 0 56 91 / 801-233 sowie an allen ReserviX-Vorverkaufsstellen und bequem von zu Hause als print@home-Ticket erhältlich sein. Inhaber einer Ehrenamtscard erhalten eine Ermäßigung von 50 % auf die Eintrittskarten.
Programm:
Mittwoch, 28. Mai 2025
10:00 Uhr: Ensemble Feuervogel mit der Sopranistin Carine Tinney
18:00 Uhr: Eröffnungsfestakt
120:00 Uhr. Eröffnungskonzert in der Fürstlichen Reitbahn
Ensemble 1700 mit der spanischen Sängerin Núria Rial, dem Geiger und Tänzer Yves Ytier, Dorothee Oberlinger, Solisten Hille Perl (Gambe) und Florian Birsak (Cembalo)
Donnerstag, 29. Mai 2025
11:30 Uhr: Ensemble Feuervogel im Christian-Daniel-Rauch-Museum
16:30 Uhr: Fiorenza de Donatis und der Lautenist Luca Pianca spielen im Steinernen Saal „Italienische Sonaten des Barocks“
20 Uhr: Kölner Akademie mit einem Solisten-Quartett aus Anna Herbst, Elvira Bill, Wolfgang Klose und Thomas Bonni in der Arolser Stadtkirche
Freitag, 30. Mai
20:00 Uhr: „Nostalgia – the Sea of Memories“ mit der Gambistin Friederike Heumann und dem türkischen Sängerin Nihan Devecioglu im Steinernen Saal
22:30 Uhr: „Nachtschwärmerveranstaltung“ mit dem Hamburger Trio Bidla Buh und ihrem Programm „Mehr geht nicht! – Die große Welttournee“ in der Fürstlichen Reitbahn
Samstag, 31. Mai 2025
10:00 Uhr: Schülerkonzert „Junge Musik aus Bad Arolsen“ mit Schülergruppen, Soloschülern, Ensembles und Orchestern aller Bad Arolser Schulen im Bürgerhaus
14:30 Uhr: Waldeckische Salonorchester Cappuccino spielt im Welcome Hotel unter dem Titel „Frisch aufgebrüht“ Wiener Caféhausmusik
18:00 Uhr: Gala-Diner im Steinernen Saal
20:30 Uhr: Abschlusskonzert „Seduction – Verführung“ in der Fürstlichen Reitbahn mit der Sopranistin Marie Lys und dem Kammerorchester Basel
Vielfältiges Rahmenprogramm mit Musik, Führungen und Musik-Comedy
Zur Eröffnung der Barock-Festspiele am Mittwoch spielen das Parforcehorn-Bläsercorps Vöhl sowie Ensembles der Christian-Rauch-Schule auf dem Schlosshof. Das Rahmenprogramm mit Führungen durch die Bibliothek Brehm, die Fürstlich Waldecksche Hofbibliothek und die Dauerausstellung „Ein Denkmal aus Papier“ der Arolsen Archives sowie die Ausstellung „Von Arolsen nach Berlin: Der Bildhauer Christian Daniel Rauch“ im Rauch- Museum und die Stadtführungen der Gilde 1719 bietet den Gästen einen informierten Einblick in die Geschichte. Die „Waldecker Spurensuche“ am Freitagnachmittag findet unter der Leitung von Wilhelm Müller statt.
Zum Abschluss der Barock-Festspiele findet am Sonntag ab 11:00 Uhr in der Schloßstraße das „Künstler Open-Air“ und ab 13:00 Uhr der verkaufsoffene Sonntag der heimischen Geschäftsleute in der Innenstadt statt.
Kontakt:
Magistrat der Stadt Bad Arolsen
Große Allee 24
34454 Bad Arolsen
Tel. 05691 801 240
Fax 05691 / 801 238
E-Mail: touristik-service(at)bad-arolsen.de
Web: www.bad-arolsen.de
Tickets: https://bad-arolsen.reservix.de/events